Schritt 1.
Der Boden muss von Altrasen und anderem Bewuchs befreit werden, hier verwendet man gerne eine Schälmaschine die man auch mieten kann.
|

|

|
Schritt 2.
Der Boden wird großflächig verharkt, geebnet und von Gestein befreit. Hier sollte man sich große Mühe geben, damit der Rasen später schön gleichmäßig anwächst.
|
Schritt 3.
Das Verlegen ist kinderleicht, wie bei einem Mauerwerk ( Mauerverbund ) werden die Rollrasenbahnen versetzt verlegt, damit sich keine optischen Fugen ergeben.
|

|

|
Schritt 4.
Überstände und Ansätze werden mit einem großen Messer beschnitten. Dabei entstehende Reststücke können an anderer Stelle wieder eingesetzt werden.
|
Schritt 5.
Anschliessend wird der Rollrasen ausgiebig gewässert. Das sollte auch während der Anwachsphase regelmässig erfolgen.
|

|

|
Schritt 6.
Nach dem Wässern wird der Rollrasen gleichmäßig mit einer Walze gefestigt. Hier sollte man abermals großes Augenmerk auf die Ausführung legen.
|